1. Advent in Deutschland

DatumJahrWochentagKW
03. Dezember2023SonntagKW 48
01. Dezember2024SonntagKW 48
30. November2025SonntagKW 48
29. November2026SonntagKW 48
28. November2027SonntagKW 47

 Nicht vergessen! Am 03. Dezember 2023 ist 1. Advent.

1. Advent 2023

Dezember 2023

MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Dezember 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

November 2025

MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Feiertage rund um "1. Advent 2023"
Black Friday 202324.11.2023
Totensonntag 202326.11.2023
Meteorologischer Winteranfang 202301.12.2023
1. Advent 202303.12.2023
Barbara 202304.12.2023
Nikolaus 202306.12.2023
2. Advent 202310.12.2023

Der 1. Advent und somit der erste Adventssonntag kündigt den Einzug Jesu in Jerusalem an. Somit dient die gesamte Zeit des Advents als eine Art der Vorbereitung der christlichen Gläubigen auf Weihnachten und somit auf den bedeutendsten Festtag des Kirchenjahres, die Geburt des Herrn.

Mit der Zeit des Advents bricht für Mitglieder der katholischen und evangelischen Kirche sogleich das neue Kirchenjahr an. Ebenso beginnt mit dem ersten Sonntag des Advents der christliche Jahreskreis. Mit der ersten Vesper am Heiligen Abend, der Abendzeit oder dem Abendgebet, klingt die Adventszeit aus.

Ab November bis Heiligabend nutzt die orthodoxe Kirche den Advent als eine sechswöchig Fastenzeit. Wobei drei Wochen lang ein leichtes Fasten (samt Fisch) und drei Wochen lang ein mittelschweres Fasten (ohne Fisch) eingehalten wird. Dabei wird von dem sogenannten Weihnachtsfasten oder auch Philippus-Fasten gesprochen. Ebenso unterscheiden der beginn des Kirchenjahres in den Glaubensströmungen, denn laut Auffassung der orthodoxen Kirche beginnt dieses nicht mit dem 1. Advent, sondern am 1. September.

Mit Beginn der Adventszeit finden in den katholischen Kirchen Roratemessen statt. Hierbei werden frühmorgendliche Heilige Messen abgehalten im bloßen Schein von Kerzenlicht.