Volkstrauertag in Deutschland

DatumJahrWochentagKW
19. November2023SonntagKW 46
17. November2024SonntagKW 46
16. November2025SonntagKW 46
15. November2026SonntagKW 46
14. November2027SonntagKW 45

 Nicht vergessen! Am 19. November 2023 ist Volkstrauertag.

Volkstrauertag 2023

November 2023

MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930

November 2024

MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930

November 2025

MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Feiertage rund um "Volkstrauertag 2023"
Allerheiligen 202301.11.2023
Allerseelen 202302.11.2023
Martinstag 202311.11.2023
Volkstrauertag 202319.11.2023
Buß- und Bettag 202322.11.2023
Black Friday 202324.11.2023
Totensonntag 202326.11.2023

Der Volkstrauertag am 18. November ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und ebenso ein stiller Feiertag für gefallene Soldaten und Kriegsopfer des ersten Weltkrieges.

Ziel dieses Feier- beziehungsweise Gedenktages ist die Stärkung des gemeinschaftlichen Gedenkens der Kriegsopfer der Bevölkerung Deutschlands als einheitliches Volk, ohne Vorurteile gegenüber der politischer Gesinnung, der Religionszugehörigkeit oder des sozialen Status. Ebenso soll das gemeinschaftliche Streben nach Frieden ausdruck finden und den Schrecken und die Folgen des Krieges aufzeigen.

Traditionell hält sowohl der Deutsche Bundestag als auch die 16 Bundesländer für eine zentrale Gedenkstunde inne. Öffentliche Kranzniederlegungen an Kriegsdenkmälern der Opfer des Krieges in der Neuen Wache in Berlin sowie auf halbmast stehende Flaggen der Bundesbehörden, Trauerbeflaggung, sind teil der Feierlichkeiten des Volkstrauertages.

Ebenfalls findet am Volkstrauertag eine Andachtsmesse und eine zentrale Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes statt, hierbei erfolgt eine Ansprache des Bundespräsidenten, eine Totenehrung und eine musikalische Untermalung.