Erntedankfest in Deutschland

DatumJahrWochentagKW
08. Oktober2023SonntagKW 40
06. Oktober2024SonntagKW 40
05. Oktober2025SonntagKW 40
04. Oktober2026SonntagKW 40
03. Oktober2027SonntagKW 39

 Nicht vergessen! Am 08. Oktober 2023 ist Erntedankfest.

Erntedankfest 2023

Oktober 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

Oktober 2024

MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031

Oktober 2025

MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
"Erntedankfest" ist auch bekannt als ...
  1. Erntefest

Die Idee und der Ursprung des Feiertages Erntedank geht schon auf die vorchristliche Zeit zurück, als die Menschen als Bauern zum größten Teil von der Landarbeit und dessen Erzeugnissen überleben mussten. Die Monate des kalten Winters konnten nur durch die zuvor eingetragenen Ernte überstanden werden. Daher wurde am Ende der Erntezeit Gott für die lebenswichtigen Gaben und Früchten der Erde gedankt.

In den früheren Jahrhunderten wurden zum Festtag Erntegaben durch die Gutsherren und Großbauern dargeboten, sodass nach einer reichen Erntezeit ein festliches Essen stattfinden konnte.

Dieser Brauch wurde schon im Judentum und in den alten römischen Religionen ausgeübt. Erst nach dem 3. Jahrhundert nach Christi Geburt entstand in Deutschland das Erntedankfest in dieser Form.

Als die Kirche schließlich das Fest ausrichten sollte konnte sich geraume Zeit auf keinen festen Termin geeinigt werden, aufgrund der verschiedenen regionalen Wetterbedingungen. In der langen Geschichte der Festlichkeiten des Erntedank einigten im Jahre 1972 die Katholiken sich schließlich auf den ersten Sonntag im Oktober als allgemeinen Festtag in Deutschland.