Halloween in Deutschland

DatumJahrWochentagKW
31. Oktober2023DienstagKW 44
31. Oktober2024DonnerstagKW 44
31. Oktober2025FreitagKW 44
31. Oktober2026SamstagKW 44
31. Oktober2027SonntagKW 43

 Nicht vergessen! Am 31. Oktober 2023 ist Halloween.

Halloween 2023

Oktober 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

Oktober 2024

MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031

Oktober 2025

MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Feiertage rund um "Halloween 2023"
Kindertag 202320.09.2023
Tag der deutschen Einheit 202303.10.2023
Erntedankfest 202308.10.2023
Halloween 202331.10.2023
Reformationstag 202331.10.2023
Allerheiligen 202301.11.2023
Allerseelen 202302.11.2023

Ursprünglich zelebrierten die frühen Einwohner Englands und Irlands, in vorchristlicher Zeit, die zweite Hälfte des Jahres, den Winter. Somit diente das Fest in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November als Abschied vom Sommer und Einzug des Winters.

Papst Gregor IV. ernannte 837 den 1. November als „Feiertag Allerheiligen“.

Im Mittelalter verbreitete sich allerdings der Glaube, dass es eine durchlässige Zone zwischen dem Reich der Lebenden und dem Reich der Toten gäbe und an diesem Tag die Toten beziehungsweise deren Seelen zurück aus dem Fegefeuer kehren konnten.

Der Begriff „Halloween“ als solcher enstand dennoch erst im 16. Jahrhundert aus den englischen Begriffen „hallow“ was im Altenglisch „heilig“ bedeutet und aus „eve“ im Englischen der Vorabend. Übertragen also, der Abend vor „Allerheiligen“.

Durch irische Auswanderer gelangte dieser Feiertag auch nach Nordamerika, wo sich schnell der sogenannte Halloween-Brauch trick or treat“, zu Deutsch Süßes oder Saures, entwickelte. Große Beliebtheit erfreut sich dieser Brauch vor allem bei Kindern, welche in möglichst Schrecken erregenden Kostümen, beispielsweise Hexen oder Teufel verkleidet und maskiert, von einem Haus zum nächsten wandern. Dort wird mit dem Spruch “Süßes oder Saures” um Süßigkeiten gebeten, wird die Tür nicht geöffnet muss mit Streichen („trick“) gerechnet werden. Ebenso werden traditionell ausgehöhlte Kürbisse in den Vorgärten der Häuser, an Haustüren, Fenstern aufgestellt. Die Kürbisse sind mit einem hinein geritzten Gesicht versehen und wird von innen durch eine brennende Kerze erleuchtet.