Meteorologischer Herbstanfang - Wann ist Vatertag 2024 & 2025?
Datum | Jahr | Name | Typ | Wochentag | KW |
---|---|---|---|---|---|
01. September | 2023 | meteorologischer Herbstanfang | nicht ges. | Freitag | KW 35 |
01. September | 2024 | meteorologischer Herbstanfang | nicht ges. | Sonntag | KW 35 |
01. September | 2025 | meteorologischer Herbstanfang | nicht ges. | Montag | KW 36 |
01. September | 2026 | meteorologischer Herbstanfang | nicht ges. | Dienstag | KW 36 |
01. September | 2027 | meteorologischer Herbstanfang | nicht ges. | Mittwoch | KW 35 |
Nicht vergessen! Am 01. September 2024 ist Meteorologischer Herbstanfang.
September 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
September 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Feiertage vor und nach Meteorologischer Herbstanfang 2024
Peter und Paul 2024 | 29.06.2024 |
Augsburger Friedensfest 2024 | 08.08.2024 |
Mariä Himmelfahrt 2024 | 15.08.2024 |
Meteorologischer Herbstanfang 2024 | 01.09.2024 |
Kindertag 2024 | 20.09.2024 |
Tag der deutschen Einheit 2024 | 03.10.2024 |
Erntedankfest 2024 | 06.10.2024 |
Meteorologischer Herbstanfang - Ursprung und Bedeutung
Meteorologisch gesehen sind die Jahreszeiten nach den Kalendermonaten geordnet und fangen immer zu Monatsanfang an. So gehören auf der Nordhalbkugel zu der Jahreszeit Herbst meteorologisch die Monate September, Oktober und November.
Mit Beginn des Herbst am 01. September wird es aber nicht nur in der Natur bunt sondern es herrscht oftmals ein heftiger Wetterumschwung, mit sinkenden Temperaturen durch Kaltfronten. Auch wird die dritte Jahreszeit gern als "Altweibersommer" bezeichnet, wenn das Wetter warme und sonnige Tage mit kühlen Nächten bringt.
Der Herbst steht symbolisch auch als Zeichen der Ernte und ist somit thematisch mit dem Erntedankfest sowie Halloween und anderen Festlichkeiten vereint.
Doch der Herbst bereitet auch Pflanzen und Tiere auf den Winter und die bevorstehende Kälte vor. So bauen die Pflanzen das Chlorophyll in ihren Blättern ab und beginnen mit der Einlagerung in dem Stamm oder in den Ästen. Durch das fehlende Chlorophyll verfärben sich die Blätter in die typischen Farben: Gelb, Rot und Braun. Das sogenannte goldene Herbstlaub ist für zahlreiche Tiere nicht nur Winterlager sondern auch Nahrungsquelle zugleich, denn das Farbenmeer aus Laub bildet eine Isolierschicht auf dem Boden. Erste Frühlingspflanzen wachsen und gedeihen im Schutz der Laubschicht, welche weder gefriert noch austrocknet. Ebenso hält der aus Laub entstehende Humus ein breites Nährstoffangebot für Bäume und Sträucher bereit.