Nicht vergessen! Am 29. Juni 2023 ist Peter und Paul.
Juni 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Juni 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Fronleichnam 2023 | 08.06.2023 |
17. Juni 1953 2023 | 17.06.2023 |
Johannistag 2023 | 24.06.2023 |
Peter und Paul 2023 | 29.06.2023 |
Augsburger Friedensfest 2023 | 08.08.2023 |
Mariä Himmelfahrt 2023 | 15.08.2023 |
Meteorologischer Herbstanfang 2023 | 01.09.2023 |
Die Christen gedenken am 29. Juni jeden Jahres den Aposteln Petrus und Paulus.
Es wird erzählt, dass der Heilige Simon Petrus ein Fischer und einer der Jünger von Jesus Christus gewesen sei. Petrus wurde der Fels genannt, auf welchem er seine Kirche errichten wollte. Allerdings ist dieser nicht nur Kirchenvater sondern durch den von Jesus anvertrauten Schlüssel auch der Wächter der Pforte zu dem Himmelsreich. Petrus erhielt den zusätzlichen Namen des "Menschenfischers" zugesprochen, da er als Missionar unterwegs war. Laut Überlieferung befindet sich der Altar im Petersdom direkt über der Ruhestätte Petrus, dem Petrusgrab.
Allerdings dient das Hochfest Peter und Paul nicht nur als Gedenken an Simon Petrus sondern auch für den Heiligen Paulus, welcher ein gelehrter Missionar war, jedoch Jesus selbst nie begegnete. Ebenso dient Paulus als Patron zum einen der Insel Malta und zum andern der Weber und Theologen.
Überliefert wurde, dass die beiden Apostelfürsten am selben Tag den Märtyrertod in Rom erlitten. Deshalb werden Peter und Paul gemeinsam verehrt, was zudem ein Streben nach Einheit innerhalb der differenzierten christlichen Strömungen zum Ausdruck bringt.
In der Gemeinde Roms, dem Schweizer Kanton Tessin sowie in Teilen von Graubünden und Luzern ist Peter und Paul seit jeher ist ein gesetzlich festgelegter Feiertag.
Traditionell werden in den christlichen Gemeinden zu Peter und Paul Priesterweihen abgehalten und Gemeindefeste veranstaltet. Nach einem Brauch wird in Österreich und hierzulande in Bayern ein Petersfeuer entzündet. Es heißt durch einen Sprung über das Petersfeuer erhält der Gläubige einen Wunsch.