Fronleichnam in Deutschland

Fronleichnam - Wann ist Fronleichnam 2026 & 2027?

DatumJahrWochentagKW
19. Juni2025DonnerstagKW 25
04. Juni2026DonnerstagKW 23
27. Mai2027DonnerstagKW 21
15. Juni2028DonnerstagKW 24
31. Mai2029DonnerstagKW 22

 Nicht vergessen! Am 19. Juni 2025 ist Fronleichnam.

Fronleichnam 2025, 2026 & 2027

Juni 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30

Juni 2026

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Mai 2027

MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

Feiertage vor und nach Fronleichnam 2025

Weitere Feiertage kurz vor Fronleichnam oder kurz nach Fronleichnam finden Sie in folgender Tabelle.
Pfingstsonntag 202508.06.2025
Pfingstmontag 202509.06.2025
17. Juni 1953 202517.06.2025
Fronleichnam 202519.06.2025
Johannistag 202524.06.2025
Peter und Paul 202529.06.2025
Augsburger Friedensfest 202508.08.2025

Fronleichnam - Ursprung und Bedeutung

Durch Urban IV. wurde 1264 das Fronleichnamsfest, das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi", allgemein eingeführt und wird bis heute am 60. Tag nach Ostern, am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, gefeiert. Die Schaffung dieses Festes geht auf eine Vision der Nonne Juliana von Lüttich zurück. 1209 erblickte sie den vollen Mond mit einem verdunkelten Fleck. Daraufhin sprach Christus zu ihr und erklärte, dass der Mond das runde Kirchenjahr aufzeige und der dunkle Fleck das Fehlen eines Kirchenfestes des Altarssakraments, zur Verehrung des heiligen Brotes.

Die Bedeutung des Names “Fronleichnam” geht von dem mittelhochdeutschen Wort “vronlichnam” aus. Hierbei hat Fron die Bedutung “Herren” und Leichnam “lebender Leib”. Zusammengefasst ist damit der Leib Christi gemeit.