Muttertag in Deutschland

Muttertag - Wann ist Muttertag 2026 & 2027?

DatumJahrWochentagKW
11. Mai2025SonntagKW 19
10. Mai2026SonntagKW 19
09. Mai2027SonntagKW 18
14. Mai2028SonntagKW 19
13. Mai2029SonntagKW 19

 Nicht vergessen! Am 11. Mai 2026 ist Muttertag.

Muttertag 2025, 2026 & 2027

Mai 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Mai 2026

MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Mai 2027

MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

Feiertage vor und nach Muttertag 2026

Weitere Feiertage kurz vor Muttertag oder kurz nach Muttertag finden Sie in folgender Tabelle.
Ostermontag 202606.04.2026
Walpurgisnacht 202630.04.2026
Tag der Arbeit 202601.05.2026
Muttertag 202610.05.2026
Christi Himmelfahrt 202614.05.2026
Vatertag 202614.05.2026
Pfingstsonntag 202624.05.2026

Muttertag - Ursprung und Bedeutung

Bereits im antiken Griechenland kann man in den der Göttin Rhea gewidmeten Ritualen entfernte Ursprünge des Muttertags erkennen, ebenso wie bei dem Kybele- und Attiskult im antiken Rom.

Bedeutend herausgebildet beziehungsweise geprägt wurde der heutige Muttertag während der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung. Im amerikanischen Bürgerkrieg von 1865 unternahm die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis den Versuch der Gründung einer Mütterbewegung unter dem Namen “Mothers Friendships Day”. Ihr Ziel war es, dass Mütter sich zu aktuellen Erziehungsfragen austauschen, diskutieren oder beratschlagen sollten. Diese Treffen wurden von ihr organisiert und als sogenannte Mothers Day Meetings bezeichnet. Eine Mütter-Friedenstag-Initiative “peace and motherhood” wurde darauffolgend von Julia Ward Howe 1870 ins Leben gerufen. Allerdings versuchte Sie das sofortige Einziehen der Söhne zum Kriegsdienst zu verhindern. Verschiedene beziehungsweise differenzierte Frauenbewegungen und Frauenvereine bildeten sich ab 1860 in Europa. Neben den Friedensprojekten forderten diese ebenso mehr Rechte für Frauen sowie die Verbesserung der Bildungschancen für junge Mädchen.

Doch die gleichnamige Tochter von Ann Jarvis gründete 1912 eine Organisation unter dem Namen Mother’s “Day International Association”, welche die Bedeutung und die Popularität dieses Tages weltweit verbreiten sollte. Mit der bitte einen nationalen Feiertag am 2. Mai einzurichten schrieb sie Briefe an die amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt und Woodrow Wilson. Schlussendlich war es Woodrow Wilson der am 8. Mai 1914 den 2. Mai offiziell zum gesetzlichen Feiertag in den USA erklärte.

In Deutschland wurde der Muttertag am zweiten Maisonntag 1923 vom des Verbands der deutschen Blumengeschäftsinhaber ernannt. Allerdings wurde erst im III. Reich der Nationalsozialisten der 2. Mai als Feiertage anerkannt, sodass der Muttertag 1933 zum gesetzlichen Feiertag wurde.

Am 8. März installierte man in der DDR den “Internationaler Frauentag” anstelle des Muttertages, welcher nicht gefeiert wurde.