Fastnachtssamstag - Wann ist Fastnachtssamstag 2026 & 2027?
Nicht vergessen! Am 01. März 2025 ist Fastnachtssamstag.
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Februar 2026
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Februar 2027
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Feiertage vor und nach Fastnachtssamstag 2025
Heilige Drei Könige 2025 | 06.01.2025 |
Valentinstag 2025 | 14.02.2025 |
Weiberfastnacht 2025 | 27.02.2025 |
Fastnachtssamstag 2025 | 01.03.2025 |
Meteorologischer Frühlingsanfang 2025 | 01.03.2025 |
Fastnachtssonntag 2025 | 02.03.2025 |
Rosenmontag 2025 | 03.03.2025 |
Fastnachtssamstag - Ursprung und Bedeutung
Der Fastnachtssamstag wird auch in manchen Regionen als Schmalzsamstag bezeichnet. Kennt man in den Karnevalshochburgen traditionell den Rosenmontag, so ist der Samstag vor dem bedeutendsten Tag des Karnevals auch nicht zu verachten. In manchen Städten finden an diesen Tagen bereits Umzüge statt, denn es ist ein arbeitsfreier Tag, so dass auch die arbeitende Bevölkerung dann etwas von den Fastnachtsfeierlichkeiten mitbekommen kann, ohne dass man sich gleich frei nehmen muss. Aber auch alternative Veranstaltungen wie Fackelumzüge oder Umzüge, die von Kindern gestaltet werden, finden oftmals am Fastnachssamstag statt.
Der Fastnachssamstag hat eine lange Tradition
In früherer Zeit war den Menschen das Feiern der Fastnacht am Freitag als Gedenktag der Kreuzigung Christi untersagt. Dieses ging auf einen Erlass des Papstes aus dem Jahre 1748 zurück, so dass man bis zum Samstag warten musste. An diesem Tag wurden auch meistens die Vorbereitungen für den großen Tag des Rosenmontags statt. In der Fastnachtszeit wird an diesem Tag traditionell das fettreiche Gebäck, wie Krapfen oder auch Schmalzkuchen oder Kringel für die festlichen Karnevalstage ausgebacken, so dass der Tag auch als "Schmalzsamstag" bezeichnet wird.
In der heutigen Zeit wird in vielen Orten des Rheinlandes an diesem Tag das Rathaus gestürmt. Dabei werden Reden gehalten und der Bürgermeister des Rathauses wird symbolisch verhaftet. Des Weiteren wird an diesem Tag meistens auch der Schlüssel des Rathauses übergeben und die Fahne der Narren wird vor dem Eingang der örtlichen Regierung gehisst.
Der Fastnachtsamstag liegt immer nach der Weiberfastnacht, die am Donnerstag vor dem Rosenmontag stattfindet. Alle karnevalistischen Feiertage ligen immer vor Aschermittwoch, mit dem die ganze Zeit des Fastnachtstreibens vorbei ist. Die nächsten Fastnachsamstag finden an folgenden Daten statt:
- 10. Februar 2018
- 02. März 2019
- 22. Februar 2020
- 13. Februar 2021
- 26. Februar 2022
Tag der feierlichen Sitzungen
Der Fastnachtssamstag wird in den meisten Städten vor allem in den zahlreichen Prunksitzungen mit den gesellschaftskritischen Büttenreden und karnevalistischem Liedgut gefeiert. Die Bands und Liedermacher der Karnevalsmusik haben an diesem Tag ihre großen und zahlreichen Auftritte. Auch in der Kölner und Düsseldorfer Altstadt wird am Fastnachtssamstag ausgiebig gefeiert.