Karfreitag - Wann ist Karfreitag 2026 & 2027?
Nicht vergessen! Am 18. April 2025 ist Karfreitag.
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
April 2026
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
März 2027
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Feiertage vor und nach Karfreitag 2025
Sommerzeitbeginn 2025 | 25.03.2025 |
Palmsonntag 2025 | 13.04.2025 |
Gründonnerstag 2025 | 17.04.2025 |
Karfreitag 2025 | 18.04.2025 |
Karsamstag 2025 | 19.04.2025 |
Ostersonntag 2025 | 20.04.2025 |
Ostermontag 2025 | 21.04.2025 |
Karfreitag - Ursprung und Bedeutung
Über den Karfreitag
Wann ist der Karfreitag
GDer Karfreitag wird auch „stiller/hoher" Freitag genannt. Er ist einer der bedeutsamsten der katholischen und evangelischen Kirche. Die Bezeichnung "Karfreitag" stammt aus dem Althochdeutschen von "Kara", was soviel bedeutet wie Trauer, Kummer und Wehklage. Bei den deutschen Katholiken ist er ein strenger Fast- und Abstinenztag. Christen gedenken an diesem Tag des überlieferten Kreuzestodes Jesu Christi.
GAls bewegliches Osterdatum wurde 325 auf dem Konzil von Nicäa der 1. Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, der frühestens am 21.03. eintreten kann, bestimmt. Der frühestmögliche Ostersonntag fällt demnach auf den 22.03., der späteste auf den 25.04.. Nach dem Osterdatum richten sich fast alle anderen beweglichen Feiertage im christlichen Kirchenjahr. Der frühstmögliche Termin für den Karfreitag ist der 20. März (zuletzt war dies im Jahr 1818) - der spätestmögliche Karfreitag ist der 23. April (im Jahr 2038). 2017 fiel der Karfreitag auf den 14. April, 2018 wird es der 30. März werden.
Verbote am Karfreitag
GKarfreitag gilt als „bundeseinheitlicher Feiertag“ und ist daher in allen 16 deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Er fällt zudem in 15 von 16 Ländern in die Schulosterferien. Karfreitag gilt deutschlandweit von 0.00 bis 22.00 Uhr ein Lkw-Fahrverbot. An Karfreitag sind öffentliche Veranstaltungen (zum Beispiel Ligaspiele) entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt erlaubt. Da der Karfreitag ein stiller Feiertag ist, gilt ein bundesweites Tanzverbot; geregelt durch das Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage, dessen konkrete örtliche und regionale Ausführung jedoch jedes Bundesland selbst bestimmen darf.
Gestaltung des Karfreitags
Um Liturgie, Bräuche und Traditionen der Kirchen am Karfreitag verstehen zu können, sollte man die Passionsberichte der Evangelien (Leiden und Sterben Jesu Christi) kennen. Dem Leiden Jesu Christi wird durch eigene Buße, Fasten, Stille und Besinnlichkeit gedacht. Der am Karfreitag begangene Kreuzweg beschreibt die wichtigen Stationen dieses Leidenstages. Am Karfreitag wird die Brauchtumspflege groß geschrieben: Christen essen Fisch, weil dieser einer der ältesten Symbolträger ist, durch den sie sich untereinander zu erkennen geben.